Peace, Leute!

Heute, am 21. September ist der “Internationale Tag des Friedens”, daher sage ich leise: Weltfrieden statt Friedwelten! Und, weil immer noch das fuffzigste Star trek Jubiläum herrscht:

WiederWasGelernt: Zockertypen

Jeder von uns ist verschieden. “Ich nicht!” – Doch, du auch! Vor allem beim Zocken. Wir haben alle unseren kleinen Macken und Angewohnheiten, die unsere Mitspieler gerne mal zur Weißglut treiben. Von schlechten Verlierern, die beleidigt das Spielgeschehen boykottieren, über nicht weniger nervige schlechte Gewinner, die einem ausgiebig Salz in die Wunde streuen, bis hin zu folgenden Herrschaften, die mir …

Testlabor: Legend of Zelda Manga

Heute mal was Anderes! Die Spiele kennt eigentlich jeder. Die Abenteuer von Link, der entführten Prinzessin Zelda und dem Schurken Ganondorf sind praktisch das NonplusUltra einer Geschichte in einem Videospiel. Jeder der halbwegs an unserem geliebtem digitalen Hobby interessiert ist, hat wahrscheinlich mindestens einen der Teile in seinem Leben gezockt. Doch was genau war die Geschichte im jeweiligen Zelda-Teil? Worum …

50 Goldene Lichtjahre!

Das berühmte Franchise rund um Spock, Kirk, Picard, Klingonen und Co. wird sagenhafte 50 Jahre alt. Fünfzig! Wow. Und dementsprechend gibt es unzählige Computer und Videospiele zum Thema, vom Anbeginn der Gamerzeit in den Siebzigern bis heute. Manche waren okay, manche unterirdisch, doch sobald eine der berühmten Melodien in bescheidener Retromanier über die Lautsprecher düdelt, werden auch die härtesten Nerdherzen …

Ollibaba’s Senf: InKompatibel ist Out!

Gestern stellte Sony die technisch aufgewertete Playstation, die PS4 Pro vor. Sie ist leistungsstärker als das Standardmodell, kann mit entsprechenden TV-Geräten 4K-Auflösung und HDR (High Dynamic Range) darstellen und allgemein ein noch nextgenigeres Spielgefühl bieten. Aber was bedeutet das für alte und neue Spiele? HD, 4K, VR, HDR… Angeblich soll es keine Exklusivtitel für die PS4 Pro, ehemals PS4 Neo …

RETRO-TestLabor: BANJO KAZOOIE (N64)

Vergesst Gitarre und Ukulele! Rollenspiele sind großartig. Actionadventure, Egoshooter, Rennspiele und Puzzler ebenso, doch eines meiner Lieblingsgenres ist und bleibt das gute alte Jump’n’Run. Mit einer sympathischen Figur durch abwechslungsreiche Areale hüpfen, Krempel sammeln oder den Levelausgang finden – zeitlos gut. Und einer der besten Vertreter dieser Kategorie ist Banjo Kazooie, Rare’s Meisterwerk von 1998 fürs Nintendo 64. Zweidimensionale Plattformer …