Neugieriges Gamergehirn – AKTIVIERT! Wer möchte drei weniger bekannte Gamingfakten serviert bekommen? Du? Super! Resident Dante Ende der Neunziger baten Capcom und der RESIDENT EVIL Produzent Shinji Mikami den Spieleregisseur Hideki Kamiya und sein Team einen neuen Teil der beliebten Gruselreihe zu entwickeln. Ein bisschen frischer und neuartiger sollte es sein, stilisierter und flotter. Nach ersten Demonstrationen des neuen Schnetzelei …
Quicktime im Alltag
Irgendwann ist es soweit, Leute… 😉
RETRO-TestLabor: WIPEOUT (PSX)
Eins ausgewischt! Wipeout, neben Nintendo’s F-Zero der wahrscheinlich klassischste aller Sci-Fi-Flitzer überhaupt. Als ich 1995 den ersten Teil der Reihe in meine noch neue Playstation einlegte, war ich sofort begeistert. Wow. Das schnelle Gameplay, der eingängige Techno-Beat und das futuristische Design haben mich nachhaltig begeistert und sind bis heute einzigartig. Die Zukunft ist JETZT! Der Spieleentwickler Psygnosis siedelt sein Rennspiel …
WiederWasGelernt: Atari, Sonic und Popeye
Komprimiertes Nerdwissen in 3 F-Akten! FAKT 1 ATARI bedeutet auf japanisch unter Anderem “Erfolg”. Was bei heutiger Betrachtung ein wenig zynisch klingt, war in den 70ern und 80ern allerdings ein angebrachter Firmenname. Das 1972 von Nolan Bushnell und Ted Dabney gegründete Unternehmen entnahm den Begriff des asiatischen Strategiespiels Go und fügte dem Logo eine stilisierte Form bei, die den japanischen …
WiederWasGelernt: Porno und Gehäuse
Unwichtiges Nerdwissen – AKTIVIERT! Es ist mal wieder soweit. Der olle Ollibaba wühlte sich wieder durch die weniger bekannten Anekdoten der Spielebranche und hat einem Trüffelschwein gleich, zwei Fakten ausgegraben, die die meisten von euch wohl noch nie gehört haben dürften… Sony Ataristation 2?!? Sony kaufte das Design-Patent der Falcon 030 Microbox als Atari Plete ging und benutzte dieses als …
TestLabor: PILOTWINGS RESORT (3DS)
Ah, Pilotwings. Es ist schön dass es Spielereihen gibt, die auch nach 26 Jahren noch Spaß machen… Aber eins nach dem Anderen. Die einzelnen Teile der Pilotwings-Reihe waren nie einfach nur Spiele, sondern zeitgleich auch immer Technik-Demos neuer Nintendo-Hardware. Der erste Teil, Pilotwings, demonstrierte 1990 die bescheidenen dreidimensionalen Versuche des Mode 7 Chips des Super Nintendos Die Fortsetzung, Pilotwings 64, …
Casual Hardcore!
Qicktime trifft Quick-Death!
BATMAN VERSUS…
Nachdem ja bereits so gut wie jedes Comicheftchen und Kinderbuch verfilmt und finanziell ausgeschlachtet wurde, beginnt Hollywood nun damit, verschiedene Franchises miteinander zu verwursten. Flattermann gegen Supermann… naja. Ich persönlich fände (auch in Bezug auf dazugehörige Lizenzspiele) folgene Mash-Ups deutlich lustiger! Und mehr Disney schadet ja nie! Oder vielleicht was richtig originelles? Wäre auch mal cool. 😉
Ollibaba’s Senf: Starfox Babies
Nintendo’s bald erscheinendes Star Fox Zero beinhaltet nun auch offensichtlich einen Invincible-Mode, also einen “Unbesiegbar“-Modus und die Fangemeinde im Netz ist mal wieder empört! Was fällt Miyamoto und den Kindsköpfen bei Nintendo bloß ein, so was in ein Spiel zu packen? Babykacke! Hardcore soll es sein! In einer Zeit in der sich Gamer, richtige Hardcoregamer wohlgemerkt – nicht diese minderwertigen …
BilderRätsel #20
So ist das.