Manchmal muss man eben einen draufsetzen… oder es zumindest versuchen.
WWG – Ungesüßter Kulturschock!
Ungesüßter Kulturschock! Kulturelle Unterschiede können auch im Videospiel das Salz in der multikulturellen Suppe sein oder einem diese gehörig versalzen. Vor allem Telespiele aus dem asiatischen Raum können uns westlichen Langnasen oft schräg vorkommen und manche Designentscheidung sogar derart befremdlich wirken, dass wir die Spielewelt nicht mehr verstehen. Aber ticken die Spieldesign-Uhren im Lande der Pokemon und süßsauren Nudeln wirklich …
RETRO-TestLabor: KID NIKI – Radical Ninja (NES)
Radikales Balg! Radikalismus ist eigentlich nie eine gute Idee, es sei denn, es handelt sich um einen total radikalen, coolen Ninja. Cowabunga! “Kid Niki: Radical Ninja“, oder “Kaiketsu Yanchamaru“, wie es in Japan heißt ist ein Arcadespiel aus dem Jahre 1986. Ein Jahr später wurde die NES-Version veröffentlicht und heute, am 3. März 2017 habe ich es durchgespielt. Und das …
Hammer-Time!
I’ll be BACKH!
Einfach Dumm.
Oftmals so sehr, dass es weh tut. 😉 (DOOM ist im Übrigen ein gutes Spiel!)
PixelRätsel: Reingezoomt (7)
Liebe Gamer, neue Zoom-Bildchen gefällig? Könnt ihr die abgebildeten Spielchen erkennen? Falls nicht, einfach auf die Bilder klicken, dann seht ihr die Lösung. Viel Spaß beim Rätseln, ihr Schlaumeier! Ich hoffe, Ihr wurdet ordentlich bespaßt. Bis zum nächsten Mal, meine Lieben!
Ruf der Haarpracht
Warnung: Das folgende Bild ist EXTREEEEM albern und zotig. Danke.
Total angebiedert!
In jedem Wahljahr biedern sich Politiker bei jungen Leuten an und heucheln Interesse an ihren Hobbies. In diesem Jahr trifft es u. A. die Gamescom und unser allen liebsten Zeitvertreib. Dabei könnten die lieben Kandidaten ihre plumpen Versuche doch auch ganz einfach auf fetzigen Plakaten zum Ausdruck bringen. So zum Beispiel… Hip, knorke und voll brutal steil!
Das Lied von Eis und Igeln
Ungeschnitten!
Ollibaba’s Senf: Es war einmal eine Abzocke…
Nein, folgender Dialog ist kein Auszug aus Goethe’s “Faust”, sondern vielmehr ein Gespräch zwischen Publisher und Kundschaft… Zum Wohle!